Gemeinschaftskunde

Ohne politische Erziehung ist das souveräne Volk ein Kind, das mit dem Feuer spielt und jeden Augenblick sein Haus in Gefahr bringt.
                                                                                                                                                                                      
Johann Heinrich Pestalozzi

Das politische System Deutschlands kann nur dann nach demokratischen Prinzipien funktionieren, wenn es von politisch mündigen Bürgern getragen und gestaltet wird. Hierzu leistet das Fach Gemeinschaftskunde einen Beitrag, indem es Schülerinnen und Schüler zu demokratischem Denken und Handeln befähigt und erzieht.

Inhalte des Faches ab Klasse 7:



Kompetenzmodell und didaktischer Ansatz (© Landesinstitut für Schulentwicklung)
Bildungsplan 2016 Gemeinschaftskunde 1.Leitgedanke zum Kompentenzerwerb
Fachschaftsleitung: Herr Feix

Ich stimme zu

Unsere Internetseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service und eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Wenn sie auf der Website weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Einstellungen finden Sie hier.