Mathematik
So einfach wie möglich. Aber nicht einfacher! Albert Einstein
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Mathematikunterricht an unserer Schule.
Die Fachschaft Mathematik hat folgende Absprachen getroffen:
-
Klassenarbeiten
Alle Klassen schreiben eine gemeinsame Jahrgangsarbeit über die gesamten Inhalte des Schuljahres.
In Klasse 10 ist die 4. Klassenarbeit gleichzeitig "Generalprobe" für die Prüfung; d.h. Umfang der Klassenarbeit und Bearbeitungszeit entsprechen den Vorgaben für die schriftliche Abschlussprüfung.
- Darstellungsoptionen
Wir legen Wert auf eine ordentliche Darstellung. Die Schülerinnen und Schüler verwenden einen Stift, der nicht radierbar ist (bei Klassenarbeiten ausschließlich), ein Lineal und sie markieren die Ergebnisse. Eine saubere Darstellung ist Unterrichtsinhalt und kann zur Notengebung herangezogen werden.
- Regelheft und Formelsammlung
Die Klassen 5 bis 8 führen ein Regelheft, das auch für die gemeinsame Jahrgangsarbeit verwendet werden darf. Ab Klasse 9 verwenden die Schüler die für die Prüfung zugelassene Formelsammlung.
- Taschenrechner
An der Schule wird der Taschenrechner in den Klassenstufen 7 und 8 eingeführt und bis einschließlich Klasse 10 verwendet.
- Vergleichsarbeiten in der Sekundarstufe I: VERA 8
Die Vergleichsarbeiten finden im 2. Schulhalbjahr in Klassenstufe 8 statt.
Ziele:
- Weiterentwicklung von Unterricht und Schule
- Feststellung des Lernstands der Schülerinnen und Schüler.
Eine Benotung findet nicht statt.
- Notengebung
Die Gewichtung schriftlich : mündlich erfolgt in den
Klassen 5 - 7 3 : 1
Klassen 8 - 10 4 : 1
Fachschaftsleiter Mathematik: Herr Haas