> Fächer > WBS

WBS  - Wirtschaft, Berufs-, Studienorientierung

Im Zuge des neuen Bildungsplans wird der Fächerverbund EWG, welcher die Unterrichtsfächer Erdkunde, Wirtschaftskunde und Gemeinschaftskunde beinhaltet, aufgelöst. Neben den Unterrichtsfächern Erdkunde (Geographie) und Gemeinschaftskunde ist durch den neuen Bildungsplan erstmals das Fach WBS entstanden. Es bleibt weiterhin eine (sehr) enge Verbindung zwischen den Fächern WBS und Gemeinschaftskunde bestehen.

Ziele und Inhalte von WBS
Die Schülerinnen und Schüler…
- zu mündigen Wirtschaftsbürgern ausbilden,
- befähigen, wirtschaftlich geprägte Lebenssituationen zu erkennen,
  zu bewältigen und zu gestalten,
- können eigene und dem Gemeinwohl orientierten wirtschaftliche Interessen
  selbstbestimmt und selbstbewusst vertreten,
- erhalten Einblicke in die Arbeits- und Berufswelt,
  sodass sie deren Bedeutung erkennen und auch mitgestalten können,
- bekommen die unterschiedlichen Möglichkeiten nach dem
  Absolvieren der Realschule aufgezeigt,
- erwerben Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse, um
  das spätere (Berufs-) Leben bewältigen zu können,
- erkennen als Berufswähler ihre eigenen Potentiale, Fähigkeiten und Interessen.
- WBS Pro ist eine Projektarbeit in diesem Fach: Rahmenbedingungen
 

Wahrer Beruf für den Menschen ist nur, zu sich selbst zu kommen.         Hermann Hesse
Berufsorientierung an der Realschule" beinhaltet Informationen und Erkundungen der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten in der realen Arbeitswelt.
Qualifikationen, Ausbildungs- und Zukunftschancen werden den Schülern präsentiert aber auch schwerpunktmäßig von ihnen selbst erarbeitet.

In unserem Video zur Berufsorientierung findest du / finden Sie noch weitere Informationen.

Hilfe bei der Suche nach Praktikumsstellen unter "www.deine-Zukunft-ist-hier.de", ein Angebot des Landkreises Calw.

Unterstützung durch die Arbeitsagentur unter folgender Hotline: 07452/829-200 (Mo-Do 9:00 – 16:00 Uhr und Fr 9:00 – 13:00 Uhr) 
oder per Mail: Nagold-Pforzheim.151-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

Projekt Berufswahlkompass Metall für Klasse 8 und 9

Bewerbungstraining im Haus durch Frau Munzke
Warum noch ein Termin - DARUM
Ablauf   Handout
Anmeldung

Fachschaftsleiter und Ansprechpartner für die Berufsorientierung: Frau Eisenkoll und Herr Schmitz

Ich stimme zu

Unsere Internetseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service und eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Wenn sie auf der Website weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Einstellungen finden Sie hier.