Fördermaßnahmen

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nicht mehr.

EigenVerantwortliches Arbeiten (EVA) eine Fördermaßnahme für die Klassen 5 - 10
Lernen lernen, Arbeitsorganisation, Verantwortung für sich übernehmen, Umgang untereinander, aber auch selbsorganisiertes Lernen in den Hauptfächern, und, und ... Um diese und weitere Themen des Methoden/Medien - und Sozialcurriculums geht es in diesen Stunden.
Diese Fördermaßnahme findet im Klassenverband statt und wird von den Klassenlehrern betreut.
In den Klassen 5 und 6 sind dafür 2 Stunden vorgesehen. In allen anderen jeweils 1 Stunde pro Woche.

Lernen In FörderTeams (LIFT) eine Fördermaßnahme für die Klassen 5 und 6
Ziel dieser Maßnahme ist es, die Schüler in den Fächern Deutsch, Mathematik oder Englisch zu unterstützen, um die Standards der jeweiligen Klassenstufen zu erreichen. Integriert ist die Förderung bei Lese-Rechtschreibschwächen. Dieser fachspezifische Förderunterricht wird von Fachlehrern betreut. Unterrichtet wird in einer Doppelstunde am Nachmittag in zwei Sequenzen:
zwischen den Herbst- und den Winterferien, bzw den Winter- und den Pfingstferien.

Für einen genaueren Einblick in LIFT kannst du / können Sie hier klicken.

TEAM 5 Große helfen Kleinen. In diesem Zusammenhang bedeutet dies, dass Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 die Klassenstufe 5 unterstützen. Nachdem in Klassenstufe 5 die Diagnosearbeiten "Lernstand 5" geschrieben wurden, werden die Schülerinnen und Schüler bei der Bearbeitung der individuellen Fördermaterialien von den Großen angeleitet.
Ziel ist es, Lücken zu schließen, um das Mittlere Niveau/Realschule zu erreichen.

Lernzeit 7/8
Ziel dieser Maßnahme ist es, Schüler zeitnah und zeitbegrenzt zu unterstützen, wenn Probleme beim Erledigen der Hausaufgaben und bei der Arbeitsorganisation auftreten. Die Teilnahme an der Fördermaßnahme wird wöchentlich neu entschieden und umfasst jeweils eine Doppelstunde pro Woche. Während der Lernzeit werden die Hausaufgaben erledigt, Unterricht vertieft und vorbereitet. Es findet keine fachspezifische Förderung statt. Betreut werden die Schüler von einem Lehrer der Schule. 

Lernzeit 9
Ziel dieser Maßnahme ist es, die Schüler anzuleiten, Verantwortung für ihr Leistungspotential zu übernehmen und ihr Arbeitsverhalten so zu organisieren, dass sie am Unterricht aktiv teilnehmen können. Hausaufgaben und Vorbereitung auf den Unterricht sind Inhalte dieser Maßnahme.
Die Fördermaßnahme findet in zwei Doppelstunden pro Woche statt und wird von einem Lehrer beaufsichtigt, der von Frau Roller (Sozialarbeiterin) unterstützt wird. Gefördert wird in zwei Sequenzen: zwischen den Herbst- und den Winterferien, den Winter- und den Pfingstferien.

LIFT und Lernzeit 9 sind verbindliche Angebote dieser Klassenstufen, die im Stundenplan ausgewiesen sind. Die Klassenkonferenz kann nach dem Diagnosezeitraum Schüler befreien, wenn diese die entsprechenden Bildungsstandards bereits erreicht haben.

Zusätzliche Förderangebote in den Fächern Mathematik für Klasse 8 und 10 und Französisch für Klasse 9 und 10 werden von außerschulischen Partnern betreut. Nähers dazu auf dem Formular.

 

Ich stimme zu

Unsere Internetseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service und eine bessere Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Wenn sie auf der Website weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Einstellungen finden Sie hier.