Schüleraustausch 2015
In der Woche vom 18. bis zum 23. Mai kamen unsere spanischen Austauschschüler zu uns nach Althengstett. Gemeinsam mit unseren Familien holten wir sie am Montagnachmittag an der S-Bahn-Station in Gärtringen ab. Nachdem das große Wiedersehen vorerst beendet wurde und jeder mit seiner Familie nach Hause gefahren ist, sich dort mit der Gegend vertraut gemacht und sein Gepäck ausgepackt hatte,
haben sich mehrere Gruppen getroffen, um gemeinsam etwas zu unternehmen.
Am Dienstag haben wir uns morgens an der Schule getroffen und unsere verschiedenen Referate vorgetragen, die wir vor dem Austausch vorbereitet haben, damit die Spanier zu Beginn viele Informationen über die Planung, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten haben.
Danach haben wir uns aufgeteilt und ihnen die Schule und ihre Umgebung gezeigt. Anschließend sind wir gemeinsam nach Hirsau zum Kloster gewandert. Danach ging es weiter nach Calw. In Calw haben wir uns in Gruppen aufgeteilt und hatten viel Freizeit. Später konnte man sich von den Eltern abholen lassen oder mit dem Bus heimfahren.
Tag drei sind unsere Spanier alleine nach Stuttgart gefahren, um dort das „Haus der Geschichte“ und ins Mercedes-Benz-Museum zu besuchen.
Donnerstags haben wir in der Schule in Vierergruppen gearbeitet und uns unterschiedliche Rollenspiele ausgedacht, welche wir anschließend vorgetragen haben.
Die Mittagspause haben wir in unserer Schulcafeteria verbracht und dann ging es nach Sindelfingen, denn dort haben wir eine Führung durch das Mercedes Benz Werk bekommen.
An unserem vorletzten Tag ging es mit dem Bus nach Tübingen und ein Stück zu Fuß. Dort hatten wir eigentlich vor, das Schloss zu besichtigen, aber der ganze Matsch und Dreck lies das Ganze leider nicht zu. Also ging es direkt weiter in die Stadt, in der wir viel Zeit hatten um zu shoppen, gemütlich was zu essen oder zu trinken, oder einfach die Stadt zu besichtigen. Nachdem wir uns am vereinbarten Treffpunkt wieder getroffen haben, sind wir weiter gelaufen, um rechtzeitig zu unserer Tour mit dem Stocherkahn anzukommen. Dies hatten wir geschafft und haben uns in vier verschiedene Gruppen aufgeteilt, um dann loszufahren. Abends haben wir uns alle im Mönchswasen getroffen, um die Woche mit einem letzten gemeinsamen Abend richtig ausklingen zu lassen.
Am nächsten Morgen hieß es dann Abschied nehmen. Wir hatten noch Zeit, um gemütlich in den Familien zu frühstücken und nach Gärtringen zu fahren. Dort gab er sehr viele Tränen und der Abschied war wirklich herzzerreißend. Hoffentlich sehen sich manche wieder, denn es war eine wirklich unvergessliche Zeit.
Von Alexa Breitling 8d