Scheckübergabe an den ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhospizdienst mit Trauerbegleitung im Landkreis Calw nach Fleckenputzete
Am vergangenen Mittwoch, den 27. September 2023 versammelte sich die Schülerschaft der Realschule Althengstett in der 1. Pause im unteren Schulhof für eine gemeinsame feierliche Scheckübergabe. Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen konnten durch die Fleckenputzete im vergangenen März Geld erarbeiten, welches nun an den ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhospizdienst mit Trauerbegleitung der Malteser Hilfsorganisation im Landkreis Calw gespendet wurde. Rektor Stefan Eiding überreichte den Scheck im Wert von über 1446 € an Frau Annika Frech der Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes. Er freute sich sehr die Spende im Namen der Schülerschaft an eine wohltätige Organisation zu übergeben, die sich in unmittelbarer Nähe zur Schule befindet und sich um Kinder und Jugendliche und deren Familien in Ausnahmesituationen kümmert. Umrahmt wurde die Übergabe durch die Bläserklasse 6b der Realschule mit drei Musikstücken. Frau Frech bedanke sich herzlich für die großzugige Spende der Schülerinnen und Schüler und informierte diese über die Arbeit des Hospizdienstes. Sie berichtete, dass der Hospizdienst Familien unentgeltlich ab der Diagnosestellung von einer schweren oder auch unheilbaren Krankheit, dem Sterben und auch dem Tod unterstützt, sodass einige Familien durchaus auch mehrere Jahre begleitet werden. Sie sei sehr froh, dass sie die Gelegenheit habe, im Zusammenhang mit dieser Spende auf die Arbeit des Hospizdienstes aufmerksam zu machen, „weil die Familien leider oftmals viel zu spät von der wichtigen und unterstützenden Arbeit des Hospizdienstes für Kinder, Jugendliche und Familien erfahren“. Es werden Kinder und Familien betreut, in denen ein Kind erkrankt ist, aber auch, wenn Angehörige in der Familie erkranken und die Kinder und Jugendlichen Unterstützung benötigen. Die Betreuung sei keine pflegerische Tätigkeit, sondern entlaste Familien, wo sie könne bzw. wo es gewünscht wird. Oftmals kümmern sich die Ehrenamtlichen auch um die Geschwisterkinder des erkrankten Kindes um somit die Familie zu entlasten. Demnächst befindet sich eine Trauergruppe direkt in Calw vor Ort, bei der Kinder und Jugendliche, die Trauer empfinden, eine Anlaufstelle haben.
Wir, die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen und Lehrer der Realschule Althengstett freuen uns, dass wir etwas über die wertvolle Arbeit des Hospizdienstes erfahren und mit dem gesammelten Geld diese unterstützen konnten.