Achtung: Save the Date - Tag der offenen Tür an der Realschule Althengstett am Freitag, den 21. Februar
Achtung: Save the Date - Tag der offenen Tür an der Realschule Althengstett am Freitag, den 21. Februar

„Lesen ist Kino im Kopf.“

Mit diesem Zitat des wohl bekanntesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautors, Michael Ende, wurde am 26. November 2024 der Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs eröffnet.

„Lesen ist Kino im Kopf“ versinnbildlicht, welche Effekte beim Lesen eines Buches ablaufen: Unser Gehirn erzeugt Bilder, die das Gehirn wie bei einem Daumenkino zusammenfügt. Und wem vorgelesen wird, macht ähnliche Erfahrungen.

In einer ersten Vorleserunde gaben die Siegerinnen der Klassen 6a/b/c dem Publikum eine Hörprobe in ihre Lieblingsgeschichten und nahmen ihre Zuhörer*innen in fremde und magische Welten mit.

Der zweite Teil des Schulentscheids bestand darin, aus einem unbekannten Fremdtext vorzulesen. Dieses Jahr durften die Vorleserinnen und das Publikum in die Abenteuer des Buches „Die unendliche Geschichte“ eintauchen, welches Michael Ende 1979 zum international bekannten Bestsellerautor machte.

Zum Abschluss wurde Martha Große, Schülerin der Klasse 6b, zur Schulsiegerin gekürt. Sie konnte die Jury durch ihren lebendig vorgelesen Beitrag aus dem Buch „Ein Sommer in Sommerby“ von Kirsten Boie überzeugen.

„Lesen ist Kino im Kopf“ und jede echte Geschichte ist eine unendliche Geschichte, die uns zum Träumen und zum Nachdenken bringt.

Weitere Neuigkeiten
Nach oben scrollen
Skip to content