Achtung: Die Aufnahmebescheide für unsere "neuen" 5er sind verschickt worden. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Ende der Sommerferien. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie kein Schreiben von uns erhalten haben.
Achtung: Die Aufnahmebescheide für unsere "neuen" 5er sind verschickt worden. Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor Ende der Sommerferien. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie kein Schreiben von uns erhalten haben.

Mit Zusatzprobe in den Ferien – Bläserklasse der Realschule Althengstett bereitet sich auf BW Musix vor.

Am vergangenen Samstagvormittag war Musik in der Nordstraße Althengstett zu hören – genauer gesagt Orchesterklänge aus dem ehemaligen Kindergarten.

Dort befindet sich seit einiger Zeit der Orchesterproberaum der Realschule Althengstett. Die Bläserklasse 6b bereitet sich gegenwärtig auf den bundesweiten Bläserklassenwettbewerb BW Musix des Militärmusikdienstes der Bundeswehr in Balingen vor. Das Ziel: Den Titel ein drittes Mal in Folge nach Althengstett zu holen.

Der Termin des Wettbewerbs, direkt nach den Pfingstferien, ist für baden-württembergische Schulen alles andere als günstig. Während andere Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen oder Hessen sich ohne Ferienunterbrechung vorbereiten können, bleiben der Bläserklasse nur vier Unterrichtstage, um wieder auf Spitzen-Niveau zu kommen.

Musiklehrer Dietmar Peter setzt deshalb auf Zusatzproben auch an Wochenenden und Brückentagen. „Natürlich können wegen privater Termine nicht immer alle dabei sein“, sagt er. „Aber jeder Einzelne, der mitzieht, hilft dabei, das Niveau des gesamten Orchesters zu heben.“


Die Bilanz der vergangenen Wettbewerbsteilnahmen kann sich sehen lassen:

2019: Platz 1 in Kategorie 2 (Klasse 6b); Platz 4 in Kategorie 1 (Klasse 5b)

2020-2022 konnte BW-Musix wegen der Coronamaßnahmen nicht stattfinden. Die Organisatoren nutzten die Zeit um die Wettbewerbsordnung zu reformieren. Kategorie 1 wurde zum Beispiel bis zum zweiten Bläserklassenjahr (Klasse 6) hin ausgeweitet.

2023: Platz 1 in Kategorie 1 (Klasse 6b)

2024: Platz 2 in Kategorie 1 (Klasse 5b); Platz 2 in Kategorie 2 (Klasse 7b)

Um ein drittes Mal in Folge den Titel zu holen, „braucht man aber auch das Glück des Tüchtigen“, so Peter. „Bei den vorderen Plätzen bekommt man keine falschen Töne zu hören, es entscheiden Nuancen wie Dynamik, Artikulation, Interagieren mit dem Dirigenten.“ Neben einem Pflichtstück, bei dem es Schülern wegen des direkten Vergleiches mit anderen Orchestern leichtfällt, sich selbst bezüglich des Rankings einzuschätzen, müssen noch zwei weitere Werke, die zum jeweiligen Leistungsstand des Orchesters passen, vorbereitet und gespielt werden. Man darf gespannt sein wie und ob sich die Bläserklasse 6b der Realschule Althengstett gegen zehn weitere Orchester aus ganz Deutschland durchsetzen kann.

„Das Schöne an einem Orchesterwettbewerb: Man steht sich lediglich selbst im Weg. Es kommt kein Gegner, der einem am schön und gut Spielen hindern will, wie beispielweise bei Mannschaftssportarten. Wenn ein anderes Orchester noch besser spielt, erfreut man sich an der tollen Musik und der exzellenten Qualität.“

Weitere Neuigkeiten
Nach oben scrollen
Skip to content